RWO-NEWS
Herren 50 verliert in Dielingen, U18 und 70er erfolgreich
Samstag ging es für unsere Herren 50 auswärts zum TC Dielingen. Nach dem Auftaktsieg gegen den OTC gab es in Dielingen leider eine deutliche 0:6-Niederlage. Für unsere 50er ist damit erstmal Winterpause – Anfang Januar steht dann das nächste Heimspiel gegen Kirchlengern an.
Den Wintersaisonstart gab es am Sonntag auch endlich für unsere Juniorinnen U18. Zu Gast waren die Mädels vom Lübbecker TC. Nach zwei starken Einzelsiegen und einem knappen, umkämpften Doppel stand es am Ende 2:1 für unsere U18erinnen!
Wieder 6:0 gewannen unsere 70er beim Lembecker TC. Bereits den Saisonauftakt gegen St Mauritz konnten unsere 70er mit 6:0 für sich entscheiden und nun folgte der nächste klare Sieg. Da es im Winter nur drei Spiele bei den Herren 70 gibt, sind unsere Herren nur noch rechnerisch aufzuhalten.

Herren 70 mit tollem Saisonauftakt
Am vergangenen Wochenende hieß es für drei unserer RWO-Teams wieder #Spieltag!
Die erste Damen konnte im zweiten Saisonspiel in Dornberg leider keine Punkte mitnehmen. Für unser Team gab es eine deutliche 0:6 Niederlage. In zwei Wochen gibt es dann die nächste Chance auf den ersten Saisonsieg beim Heimspiel gegen den MTK.
Die Herren 70 startete am Sonntag furios in die Hallensaison. Die deutschen Herren 70 Meister aus dem Sommer gewannen zum Saisonauftakt klar mit 6:0 gegen St.Mauritz. Für unsere 70er geht es bereits kommenden Sonntag in Lembeck weiter.
Unsere zweite U12 Mannschaft hatte am Sonntag bereits das zweite Saisonspiel. Nach dem tollen Start gegen Espelkamp konnten unsere Jungs auch auswärts gegen Lübbecke eine starken 3:0 Sieg einfahren.



1.Herren und Herren 30 verlieren deutlich
Nach dem guten Start gegen Blau-Weiß Halle stand am Samstag das erwartet schwere Auswärtsspiel in Hiddenhausen für unsere Herren an. Dort gab es leider nichts holen und am Ende gab es eine deutliche 0:6 Niederlage.
Für die Herren 30 stand ebenfalls bereits das zweite Spiel der Wintersaison an. Nach dem 3:3 im Saisonauftakt kam am Sonntag Rechen Bochum in die Wineo-Tennisarena. Leider konnten auch unsere 30er keine Punkte holen – 1:5 war der Endstand.
Herren 30 und 1.Damen starten mit einem Unentschieden, 1. Herren gewinnt zum Auftakt
Für unsere 1.Herren stand am Samstag der Saisonauftakt gegen die vierte Mannschaft von Blau-Weiß Halle an. Unsere Männer in rot-weiß ließen dabei aber nichts anbrennen und gewannen jedes Spiel deutlich – ein verdienter Sieg am ersten Spieltag.
„3:3 – Unentschieden“ hieß es am Sonntag bei unserer 1.Damen. Das Heimspiel gegen die TSG Herford war stark umkämpft und am Ende von vielen, spannenden Matches steht eine Punkteteilung. Trotzdem ein guter Start von unseren Damen in die Wintersaison!
Ebenfalls die Punkte teilen mussten sich unsere 30er. Zum Start stand eine etwas weitere Auswärtsfahrt nach Frohlinde an. Nach einem 2:2 nach den Einzeln gingen beide Doppel in den Champions Tie Break, wo einen unsere 30er gewinnen konnten und einer an Frohlinde ging. Am Ende ein verdientes Unentschieden.
Perfekter Start in die Wintersaison 23/24 für drei Teams vom RWO!
Am Samstag stand für die Herren 50 das erste Saisonspiel auf dem Plan. Zum Auftakt in die Wintersaison ging es im Heimspiel gegen die Nachbarn vom OTC. Mit einer starken Leistung konnten unsere 50er den Spieltag souverän gewinnen und am Ende mit 5:1 als Sieger vom Platz gehen.
Für die beiden U12 Mannschaften startete die Wintersaison am vergangenen Sonntag. In der Wintersaison gibt es im Jugendbereich leider nur 2er-Mannschaften, was dazu geführt hat, dass die eigentlich so toll zusammengewachsene Truppe etwas getrennt werden musste in zwei Mannschaften. Glücklicherweise konnten aber zumindest die beiden Heimspiele der beiden Mannschaften zeitgleich in unserer Wineo-Tennisarena angesetzt werden, sodass bei den Heimspielen trotzdem irgendwie alle zusammen dabei sind. Und so startete auch für die beiden Mannschaften die Wintersaison mit zwei parallelen Heimspielen. Vor vielen Zuschauern in unserer Halle konnten die U12er sowohl TC Exter und Espelkamp-Mittwald mit 3:0 schlagen und dabei eine großartige Leistung zeigen! Besser hätte der erste Spieltag nicht laufen können.


Paul Torre holt sich den Weltmeistertitel!
Die Erfolge, die es rund um unsere Herren 70, den Deutschen Meistern, zu berichten gibt, werden nicht weniger! Bei den Einzelweltmeisterschaften in Capdepera in Spanien konnte sich RWOler Paul Torre den 1.Platz in der Herren 70 Konkurrenz holen. Damit darf sich der Franzose nun „Weltmeister“ nennen. Wir gratulieren Paul zu dem Titel und freuen uns sehr, dass wir einen so großartigen Spieler in unseren Reihen haben!


Finaltag der beiden Vereinsturniere beim RWO
Bei unseren beiden Vereinsturnieren, dem Wineo- und RWO-Cup, gab es am gestrigen Sonntag wieder den großen Finaltag. In insgesamt vier Spielen wurde auf einer gut besuchten Anlage großartiges Tennis gespielt. Ein rundum toller Tag beim RWO.
Der Wineo- und RWO-Cup hat bei uns mittlerweile viele Jahre Tradition. In den beiden Konkurrenzen können sich alle Spieler unseres Vereins und befreundete Spieler aus umliegenden Vereinen anmelden und über die Sommersaison hinweg im KO-Modus gegeneinander spielen. Das Prinzip ist leicht zu erklären: Nach Ende der Anmeldefrist wird im Mai immer ein Turnierbaum jeweils ausgelost. Eine feststehende Paarung hat drei Wochen Zeit gegeneinander zu spielen und wer sein erstes Spiel verliert, hat die Möglichkeit in einer Nebenrunde weiterzumachen. Am Finaltag werden dann in allen vier Konkurrenzen, jeweils Haupt- und Nebenrunde, die Finals ausgespielt. Der diesjährige Finaltag war am Sonntag, dem 17.09. und startete um 11:30.
Die Finals in diesem Jahr boten wieder hochklassiges Tennis auf unserer Anlage zum Ende der Sommersaison. Folgende Partien fanden statt: Uli Windmöller – Heiko Stickdorn (RWO-Cup, NR / 0:6, 1:6), Adam Antal – Michael Reiner (RWO-Cup, HR / 6:2, 1:6, 11:9), Vladimir Blasko – Antoine de Jonkheere (Wineo-Cup, NR / 1:6, 4:6) und Kevin Kammann – Meikel Backs (Wineo-Cup, HR / 6:4, 6:2).
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, die dieses Turnier wieder einmal zu einem echten Highlight in unserem Verein gemacht haben und bei der Turnierleitung für die Organisation des Turniers!



Deutscher Meister wird nur der RWO, nur der RWO!
Unsere 70er haben es am Sonntag geschafft! Bei der Endrunde um die Deutschen Meisterschaften in Mannheim konnte das Team zunächst das Halbfinale ganz stark mit 5:1 gegen den TC Schrobenhausen gewinnen und anschließend auch das Finale gegen den austragenden Verein, TK GW Mannheim, fulminant mit 5:1 für sich entscheiden. Besonders zu erwähnen ist die herausragende Leistung von Dan Nemes, der beide Einzel klar mit 6:1, 6:0 gewinnen konnte. Nach dieser Sommersaison, mit den Ergebnissen der 70er, kann man eindeutig festhalten: Ein mehr als verdienter Titel!
Wir gratulieren dem Team von ganzem Herzen zu diesem großartigen Triumph!

Unsere RWO-Stadtmeister #3: Finn Backs
Dürfen wir vorstellen? Stadtmeister 2023 der U16: Finn!
Als 13-jähriger beim LK-Turnier auf der eigenen Anlage die U16 Konkurrenz und gegen teilweise drei Jahre ältere Spieler gewinnen und unfassbare Matches abliefern. Hört sich etwas zu sehr nach einem Traum an? Kann sein, aber genauso war es! Finn trat als 13-jähriger bei der U16 mit an und musste sich zunächst in einer 3er-Gruppe für die Endrunde qualifizieren. Er gewann dabei beide Partien und zog als Erster ins Halbfinale ein. Im Halbfinale setzte sich Finn gegen Moritz vom TC Dornberg mit 6:0, 6:0 durch und spielte unglaublich gutes Tennis. Im Finale wartete dann der zwei Jahre ältere Emil vom OTC auf ihn. In einem packenden ersten Satz auf dem Center Court vor großer Kulisse bewahrte Finn die Nerven und setzte sich im Tiebreak durch. Die Zuschauer sahen ein spektakuläres Spiel mit grandiosen Ballwechseln und zwei ganz starken Spielern. Den zweiten Satz konnte Finn dann mit 6:3 für sich entscheiden und sich somit zum Stadtmeister der U16 küren – eine unglaubliche Leistung von Finn!
Der RWO ist so stolz auf Dich, Finn! Deine Leistung war der Wahnsinn. Du hast Dich gegen ältere, sehr gute Spieler durchgesetzt und am Ende verdient den Titel geholt. Du bist Stadtmeister der U16, Glückwunsch Finn!



Unsere RWO-Stadtmeister #2: Leo Nass
Dürfen wir vorstellen? Stadtmeister 2023 der U12: Leo!
Leo hat in seiner Konkurrenz einen mehr als verdienten Stadtmeister-Titel geholt. In seiner Gruppe konnte er beide Spiele für sich entscheiden und souverän als Erster in die Endrunde der Stadtmeisterschaften einziehen. Die Nummer 1 unserer U12-Mannschaft zeigte dann auch im Halbfinale eine überragende Leistung und gewann gegen Teampartner Eneas mit 6:1, 6:0. Im Finale knüpfte Leo dann direkt an die starken Leistungen an und konnte auch hier mit 6:1, 6:1 einen großartigen Sieg und damit den Titel feiern – richtig, richtig stark!
Der Verein ist sehr stolz auf Dich, Leo. Du hast mit großartigen Leistungen verdient den Titel geholt und kannst Dich nun „Stadtmeister“ nennen, Glückwunsch Leo!



Unsere RWO-Stadtmeister #1: Josuel Karadas
Dürfen wir vorstellen? Stadtmeister 2023 der U9: Josuel!
Josuel hat sich in einem Teilnehmerfeld aus zehn Spielern souverän durchgesetzt. Im ersten Match gab Josuel kein Spiel ab und gewann mit 6:2, 6:2 gegen seine Teampartnerin Malina (Die U9 und U10 fängt immer bei 2:2 im Satz an). Das darauffolgende Halbfinale endete 6:2, 6:3 für Josuel gegen Leonhard von der TSG Herford. Im Finale konnte Josuel dann erneut einen 6:2, 6:3-Sieg landen gegen Quentin vom OTC. Josuel gewann damit nicht nur die Stadtmeisterschaften, er gab im gesamten Turnier nur zwei Spiele ab – eine Wahnsinnsleistung!
Wir sind als Verein super stolz auf die, Josuel. Du hast ein tolles Turnier gespielt und verdient den Titel geholt. Du bist Stadtmeister 2023, Glückwunsch!



Stadtmeisterschaften 2023 beim RWO
Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit: Der Startschuss oder besser gesagt der „Startaufschlag“ für die diesjährigen Stadtmeisterschaften. Unser Verein war dieses Jahr als Ausrichter dran und es wurde sich schnell dafür entschieden das Turnier dieses Jahr anders anzugehen. Erstmals in der Geschichte der Stadtmeisterschaften von Bad Oeynhausen wurde das Turnier als „LK-Turnier“ ausgetragen. Somit wurde das Turnier sportlich interessanter, für die Spielerinnen und Spielern lukrativer und offen für alle Tennisbegeisterten aus der Umgebung.
Meikel, Levin und Mika haben sich sei Anfang des Jahres als Turnierleitung um das Wochenende vom 01.09. bis zum 03.09. gekümmert. Dank den vielen Helferinnen und Helfern aus dem Verein konnte das Turnier ein voller Erfolg werden. Der Ablauf war reibungslos und den von Eltern organisierte Stand ein echtes Highlight. Eine Popcornmaschine zusammen mit einer Candybar, Fruchtspießen und Waffeln – wann gab es das auf unserer Anlage schon mal? An dieser Stelle wollen wir uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die dieses tolle Wochenende möglich gemacht haben!
Das Turnier selbst ging mit knapp 50 Teilnehmern an den Start. In ingesamt sieben Konkurrenzen wurde der Stadtmeister-Titel ausgespielt. Besonders stolz sind wir als Verein auf die drei Titel, die von unseren Jugendlichen geholt wurden. Gleich drei Stadtmeister kommen vom RWO! Leo Nass in der U12, Josuel Karadas in der U9 und Finn Backs in der U16 (als 13-jähriger!) konnten den 1.Platz belegen. Und in der U10 Konkurrenz musste sich unser Nachwuchstalent Jonas einem Spieler aus Dornberg im Finale geschlagen geben, womit er auf Platz zwei landete, geografisch gesehen aber von Bad Oeynhausen aber den Ersten machte. Darüberhinaus gab es viele weitere Spielerinnen und Spieler, die aus unserem Verein angetreten sind. In der MU12 Konkurrenz waren es zum Beispiel gleich sechs Jungs vom Rot-Weiß. Wir sind stolz auf Euch alle und auf Eure Leistungen!



Die Medenspiele der Sommersaison 2023 sind um – 1.Herren hält am Ende souverän die Klasse!
Für die U12 fand am Donnerstag zuhause gegen Exter das letzte Saisonspiel statt. Die Teams trennten sich 3:3. Gleich drei Mal ging es in den Einzeln in den Champions Tie Break, wovon einer spektakulär mit 18:16 endete. Die U12er können stolz auf ihre Leistungen der Mannschaftsspiele sein!
Auch die U10er spielten in ihrem letzten Saisonspiel 3:3. Gegen den Tabellenzweiten aus Kirchlengern gab es tolle Matches und am Ende ein verdientes Unentschieden. Die U10er schließen die Saison damit auf dem vierten Tabellenplatz ab.
Für die bereits sicher in der Klasse bleibende Herren 30 gab es am Samstag eine knappe 4:5 Niederlage gegen den Ahelener TC, die damit gleichzeitig den Klassenerhalt in letzter Sekunde sichern konnten. Unsere Herren 30 landet dadurch nach einer großartigen Saison in der Verbandsliga auf Platz 2!
Die Herren 50 musste sich leider auch im letzten Saisonspiel gegen Enger mit 3:6 geschlagen geben. Im nächsten Jahr greifen die 50er dann in der Bezirksklasse wieder an.
Mit dem sicheren Aufstieg im Rücken gewannen unsere 60er auch das letzte Saisonspiel gegen Friesen Miles mit 5:4. Seit zwei Saisons sind unsere 60er damit ungeschlagen und konnten jedes Spiel gewinnen – eine unglaubliche Bilanz und ein verdienter Aufstieg in die Verbandsliga!
Auch bereits aufgestiegen war unsere Damen 30, was die Mannschaft jedoch nicht als Anlass nahm jetzt einen Gang zurückzufahren. Im fünften Saisonspiel gab es in Mastholte den fünften Sieg mit 5:1. Auch unsere Damen 30 schlägt nächstes Jahr in der Verbandsliga auf.
Für die 1.Herren ging die Saison am Ende dann doch noch gut aus. Durch den völlig verkorksten Start mit vier Niederlagen in Serie war unsere erste Herren in akuter Abstiegsgefahr. Durch zwei starke 9:0 Siege gegen Geseke und den BTTC, die dadurch absteigen, konnten unseren Herren dann aber doch zeigen, dass sie in die Bezirksliga gehören!


Herren 55 gerettet in der Westfalenliga, Damen 30 und Herren 60 steigen auf, 1.Herren landet ganz wichtigen Sieg
Am Montag gab es für unsere U12 leider eine klare 0-6 Niederlage beim Tabellenführer aus Bünde. Am kommenden Donnerstag gibt es dann zuhause gegen die U12 aus Exter den Saisonabschluss.
Für die Junioren U18 gab es am Dienstag beim Heimspiel eine knappe 2:4 Niederlage. Für die U18er ging es ebenfalls gegen den Tabellenführer aus Bünde. Das letzte ausstehende Spiel ist für unsere U18er am 30.08. zuhause gegen Lübbecke.
Ebenfalls mit 2:4 geschlagen geben mussten sich unsere U10er beim Nachbarschaftsduell am Samstag gegen den OTC. Nach vielen, tollen Spielen ging der OTC als Sieger vom Platz. Auch für unsere U10 steht am kommenden Samstag der Saisonabschluss an.
Einen knappen Sieg konnte unsere Herren 30 in Mettingen erringen. Mit 5:4 konnte das Auswärtsspiel gewonnen werden. Nach den bisherigen fünf Spieltagen in der Verbandsliga belegen unsere 30er damit einen sensationellen zweiten Tabellenplatz!
Der Durchmarsch von der Bezirksliga bis zur Verbandsliga ist perfekt! Unsere 60er gewinnen am Samstag gegen Oerlinghausen mit 7:2 und steigen damit vorzeitig in die Verbandsliga auf. Damit ist der zweite Aufstieg infolge geschafft.
3:3 nach Einzeln, 6:3 am Ende – weil unsere Herren 55 alle drei Doppel gewinnt gegen Bielefeld, ist der Klassenerhalt in der Westfalenliga perfekt. Eine ganz starke Leistung von unserer Herren 55!
Einen Abstieg gibt es leider auch zu vermelden vom Wochenende. Die 50er verlieren in Hövelhof mit 7:2 und steigen und damit aus der Bezirksliga ab.
„Endlich hat’s geklappt“ – werden sich unsere 30er Damen denken. Im dritten Anlauf gelingt der Aufstieg in die Verbandsliga nach einen fulminanten 5:1 Sieg gegen den SV Arminia Gütersloh – Glückwunsch!
Für unsere 1.Damen gab es am Sonntag eine 7:2 Niederlage in Hausberge. Weiter schlimm ist das allerdings nicht: Unsere 1.Damen ist als Aufsteiger bereits im gesicherten Mittelfeld und kann nicht mehr absteigen.
Unsere 1.Herren sendet am Sonntag ein ganz wichtiges Lebenszeichen. Gegen den Konkurrenten aus Geseke gab es einen großartigen 9:0 Sieg, wodurch die 1.Herren alles in der eigenen Hand hat und am kommenden Sonntag gegen den Bielefelder TTC den Klassenerhalt perfekt machen kann.
Josuel und Finn holen den ersten Platz!
Am Sonntag fand die Hollager Junior Open 2023 statt! Mit dabei war unser Youngster Josuel, der zunächst souverän seine Gruppe gewann und auch anschließend nicht gestoppt werden konnte. Josuel holt damit einen ganz starken, verdienten Turniersieg – Glückwunsch, Josuel!
Außerdem fand am Wochenende die 2.Tennispark Junior Open in Bielefeld statt. Mit dabei: Unser Tennistalent Finn! Gegen insgesamt 14 Teilnehmer konnte Finn teils unglaublich spannende Matches für sich entscheiden und am Ende auch das Finale mit 6:4 und 6:0 gewinnen – Glückwunsch, Finn!
Wir sind richtig stolz auf Finn und Josuel und freuen uns über die Erfolge der Beiden, weiter so!


70er sind Westdeutscher Meister, Damen 30 mit riesigem Schritt Richtung Aufstieg, 1.Herren in großer Abstiegsnot
Für die Junioren U18 gab es leider im zweiten Spiel die zweite Niederlage. Gegen die vierte Mannschaft vom TC Herford gab es für die personalgeschwächte Mannschaft ein 2:4.
Die Junioren U12 konnten an einem spannenden Spieltag gegen den Lübecker TC am Dienstag ein Unentschieden erreichen. Jedes Match war hart umkämpft und am Ende des Tages kann objektiv festgehalten werden: Diese Partie hatte keinen Sieger verdient – 3:3.
Westdeutscher Meister – Herren 70 RWO! Unsere 70er haben es geschafft und auch am letzten Spieltag einen souveränen 5:1 Sieg gegen den Marienburger SC eingefahren. Und hier nochmal die Wahnsinnsbilanz von unseren 70ern in der Regionalligasaison: 12:0 Punkte, 34:2 Matchpunkte und 69:6 Sätze. Jetzt geht es für die 70er erstmal in die Sommerpause ehe es Anfang September in den Süden geht und die Männer in rot-weiß um die Deutsche Meisterschaft spielen!
Im letzten Saisonspiel für unsere U9er gab es nochmal einen 2:1 Sieg gegen Herford. In der Tabelle bedeutet das am Ende Platz zwei, weil die U9 von Espelkamp einen Satz mehr gewonnen hat als unsere U9er – eine richtig enge, knappe Saison! Trotzdem können die U9er, für die es alle die erste Saison war, stolz sein – das war eine starke Leistung!
Unsere 30er sicherten sich am Samstag den Klassenerhalt! Mit dem dritten Sieg am vierten Spieltag sind unsere 30er nun auch rechnerisch durch. Derzeit stehen sie sogar auf dem zweiten Tabellenplatz knapp hinter Hiddenhausen. Durch das 7:2 gegen Westfalen Gemen können die 30er ganz befreit aufspielen nach der nun anstehenden Sommerpause.
Die Herren 55 musste sich am Samstag beim Bielefelder TTC mit 3:6 geschlagen gegeben. Durch die Konstellation in der Westfalenliga diese Saison könnten unsere 55er trotz der bereits erreichten zwei Siege nochmal in Abstiegsgefahr kommen. Also: Nach der Sommerpause noch ein Spiel gewinnen und die großen Rechnereien am Saisonende den anderen Teams überlassen!
„Die Serie geht weiter“ heißt es bei unseren 60ern. Und mittlerweile hat die Serie saisonübergreifend ein Ausmaß von acht Siegen angenommen – eine super Leistung! Gegen Rot-Weiß Lage konnten die 60er einen starken 7:2 Sieg einfahren. Damit dürfen die 60er jetzt auch offiziell als Aufsteiger das Ziel von „Klassenerhalt“ auf „Aufstieg“ ändern.
Den nächsten Rückschlag musste unsere 1.Herren in Herzenbrock hinnehmen. Mit 3:6 ging das Spiel verloren. Damit belegen die Männer in rot-weiß den letzten Tabellenplatz. Hoffnung gibt es aber: Gegen beide Mitkonkurrenten um den Abstieg muss nach der Sommerpause gespielt werden und zwei Siege würden definitiv zum Klassenerhalt reichen! Also liegt noch alles bei der 1.Herren – Sommerpause nutzen und dann alles geben für den Klassenerhalt!
Den Klassenerhalt perfekt gemacht hat am Sonntag unsere 1.Damen! Mit 5:4 gab es einen umkämpften, aber verdienten Sieg gegen Detmold und damit ist bereits vor der Sommerpause klar: Auch nächstes Jahr spielt unsere 1.Damen in der Bezirksklasse – Glückwunsch!
Die Damen 30 hat am Sonntag die Tür zum Aufstieg ganz weit aufgemacht. Die Damen in rot-weiß haben den Tabellenzweiten aus Lage klar mit 5:1 geschlagen und grüßen nach drei Spieltagen mit drei Siegen von der Tabellenspitze. Aus den letzten beiden Spielen würde jetzt ein Sieg erreichen, um den Aufstieg perfekt zu machen!



Unser Nachwuchstalent Finn Backs gewinnt mit der IKG-Schulmannschaft die Landesmeisterschaften in Duisburg!
In der vergangenen Woche haben die Landesmeisterschaften der Schulmannschaften auf dem Gelände des MSV Duisburg stattgefunden. Mit dabei: Die Tennis-Schulmannschaft vom IKG mit unserem RWO-Youngster Finn Backs. Und die vier Jungs vom IKG konnten sich nach einer herausragenden Leistung durchsetzen und Landesmeister werden! Und damit noch nicht genug. Durch den Gewinn der Landesmeisterschaft geht es im September für das Team nach Berlin zu den Deutschen Meisterschaften. Wir gratulieren Finn und dem IKG-Team zu dieser tollen Leistung!
Hier der Bericht nochmal zu Nachlesen auf der Homepage des IKGs: Bericht

Sparkassen-Jugendstadtmeisterschaften von 01.09. bis 03.09. beim RWO!
Save the date! Vom 01.09. bis zum 03.09. finden bei uns auf der Anlage die Sparkassen-Jugendstadtmeisterschaften statt. Erstmalig wird das Turnier als offenes LK-Turnier stattfinden. Wir hoffen auf viele Teilnehmer und ein richtig spannendes, tolles Turnier im September! Anmeldung bitte über MyBigPoint oder die Jugendwarte. #smbo2023

Mutter-Tochter-Doppel bei der 1.Damen!
Beim Sieg der ersten Damen gegen Hillegossen am letzten Sonntag gab es im 1.Doppel wieder eine tolle Story in unserem Verein. Unser langjährige Jugendwartin und Spitzenspielerin der Damen Elea schlug zusammen mit ihrer Tochter Nela auf – und wie! Mit einem 6:1, 6:1 ließen sie ihren Gegnerinnen keine Chance.



30er und 55er mit großem Schritt Richtung Klassenerhalt, 70er nur noch rechnerisch aufzuhalten
Wieder 6:0! Bei unseren 70ern fällt es nach dem fünften Spieltag schwer noch die passenden Superlative zu finden. In der höchsten deutschen Spielklasse gab es zum vierten Mal einen 6:0 Erfolg gegen den Dürener TV. Unsere 70er sind damit praktisch bei den Deutschen Meisterschaften dabei, rechnerisch allerdings noch nicht ganz durch. Ein einziger Matchpunkt würde dazu am letzten Spieltag gegen Marienburg allerdings reichen.
Für unsere U9er gab es eine ganz knappe Niederlage am Freitag. Gegen Espelkamp ging der Spieltag mit 1:2 verloren. Nach zwei umkämpften Niederlagen in den Einzeln konnte das Doppel noch gewonnen werden.
Die Juniorinnen U18 mussten sich am Samstag gegen dem TTC Gütersloh mit 1:5 deutlich geschlagen geben. Die Matches selbst waren aber deutlich knapper als es das Ergebnis vermuten lässt. Zwei Mal ging es in den Champions Tiebreak für die U18.
Einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt ist am Samstag die Herren 30 gegangen. Ein starker 7:2 Sieg bedeutet nach vier Spielen Platz drei in der Tabelle und einen ordentlichen Puffer zu den Abstiegsplätzen.
Einen Rückschlag gab es für unsere Herren 50 am Wochenende. 1:8 ging das Spiel in Oberbecksen verloren und unsere 50er rutschen damit auf einen Abstiegsplatz. Die Saison geht jetzt für die 50er erst nach den Ferien weiter im August. Bis dahin gilt es nochmal alle Kräfte zu sammeln und dann die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu holen!
„Big Points“ gab es Samstag für die 55er. Die Männer in rot-weiß konnten mit 7:2 das Spiel gegen Rechen Bochum gewinnen und die Tür zum Klassenerhalt damit ganz weit aufstoßen.
„Big Points“ ist auch das richtige Stichwort für die erste Damen. Mit einem fulminanten 9:0 gegen Hillegossen ist der Abstieg zwar noch nicht rechnerisch vermieden, aber in sehr weite Ferne gerückt!


