Unsere 70er - echte Spitzenklasse!

Unsere Herren 70 schlagen im Sommer nun in der Regionalliga auf – und damit in der höchsten deutsche Spielklasse! Neben den starken Säulen des Aufstiegs aus dem letzten Jahr, sind auch weitere, namenhafte Verstärkungen hinzugekommen. Genug Gründe, um einen genaueren Blick auf die Truppe zu werfen, die im Sommer das große Ziel „Deutsche Meisterschaft“ verfolgt.

Von l.n.r.: Bodo Bernhardt, Adam Antal, Ulrich Windmöller, Dan Nemes, Paul Torre, Claus Pedersen, Dieter Pries und Jan Sie

Zunächst richtet sich der Blick aber nochmal ins letzte Jahr. Damals ging es noch eine Liga tiefer, in der Westfalenliga, an den Start. Unsere 70er wollten aufsteigen und sich in einer starken Gruppen aus sieben Mannschaften durchsetzen. Allerdings startete die Saison 2022 denkbar ungünstig: Eine (krankheitsbedingt) dezimierte RWO-Truppe legte in Berghofen einen klassischen Fehlstart hin – 2:4 verloren. Der Wille und Kampfgeist der Mannschaft zeigte sich danach jedoch schnell. Die nächsten fünf Spiele konnten allesamt gewonnen. Teils unglaublich spannende Partien konnten unsere 70er für sich entscheiden und am letzten Spieltag dann vor heimischer Kulisse gegen den TTC Gütersloh den Aufstieg perfekt machen! 
Und nun? Viele Säulen des Aufstiegs vom letzten Jahr sind geblieben und prominente Neuzugänge verstärken den Kader zusätzlich. Für unsere 70er geht es nicht nur darum in der Regionalliga dabei zu sein oder die Klasse zu halten am Ende. Mit dieser spielerisch so starken Mannschaft soll das Ziel der erste Platz sein und damit die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften. Ein deutscher Meister aus Bad Oeynhausen? Dafür könnten unsere 70er im kommenden Jahr sorgen. 

Dieter Pries (rechts) neben Wolfgang Mauritz (links) beim RWO-Cup Finale 2022

Nach dem Überblick über die Mannschaft soll auch ein Auge darauf geworfen werden, wer denn da bei uns eigentlich spielt. Bis auf Stepan Koudelka, der für die Saison 2023 bereits in Espelkamp zugesagt hatte, sind die Kernspieler der Aufstiegsmannschaft erhalten geblieben. Der Mannschaftsführer Adam Antal ist der Spieler, der unserem Verein am längsten angehört. Seit 2018 schlägt Adam für uns auf und in dieser Zeit hat er bereits einiges miterlebt. In der anstehenden Regionalligasaison ist Adam erstmalig Mannschaftsführer. Auch seit letztem Jahr schon dabei ist Bodo Bernhardt, der zuvor bei einigen Stationen schon hochklassig gespielt hat (u.a.: Hildesheim und St. Mauritz). Ebenfalls seit letztem Jahr dabei ist Ulrich Windmöller. „Teamcaptain Uli“ (wie die Mannschaft ihn liebevoll nennt) ist jedoch nicht nur für die 70er für unseren Verein besonders wertvoll, sondern auch darüber hinaus durch sein Engagement am sportlichen Aufschwung unseres Vereins beteiligt – auf allen Ebenen. Uli spielte bereits bis 2012 bei uns, ehe es ihn in den Jahren 2013 bis 2021 nach Hiddessen zog. Der Letzte im Bunde der Aufstiegshelden aus dem letzten Jahr ist Dieter Pries. Dieter ist vor allem über den Tennissport hinaus auch bekannt. Aber zunächst ein paar Worte zu der Tenniskarriere. Seine Sommersaisons verbracht er bis 2021 in Hildesheim, Hiddenhausen und in Herford. Im letzten Jahr verstärkte Dieter das Team exzellent und er ließ seinen Gegnern in den Einzeln keine Chance. Dass Dieter über den Tennissport hinaus bekannt ist, liegt an seiner Fussballkarriere. Er war Fussballprofi, unter anderem für Arminia Bielefeld. In dieser Zeit spielte er sogar gegen die Legende Pele vom FC Santos in einem Testspiel. Die Fussballkarriere machte im vergangenen Jahr auch bei unseren jungen Talenten die Runde, was Dieter viele Fragerunden und Zuschauer, bereits beim Betreten der Anlage, „eingebrockt“ hat.

Rechts im Bild: Claus Pedersen

Und wer sind die Neuen? Insgesamt fünf neue Gesichter wurden für die kommende Saison verpflichtet. Über jeden Einzelnen könnte ein ganzer Bericht geschrieben werden, so namhaft und erfolgreich sind die Neuzugänge. Aber der Reihe nach. Vom TC Gahmen zu uns gekommen ist Herbert Jacobs. Herbert bringt bereits Regionalligaerfahrung aus den letzten Jahren mit und kennt sich in der Liga bestens aus. Ebenfalls vom TC Gahmen zu uns gekommen ist der Niederländer Jan Sie. Jan hat nicht nur in der Herren 70 bereits in der Regionalliga gespielt, sondern auch schon in der Herren 60. In den Niederlanden ist Jan außerdem die aktuelle Nummer 3 der Herren 70. Auch für den TC Gahmen gespielt hat der dritte Neuzugang Claus Pedersen. Claus ist jedoch auch oder vor allem über den Tennissport hinaus bekannt.

Dan Nemes (Mitte) beim Davis Cup Team von Rumänien

Der Däne ist in seinem Heimatland der erfolgreichste Tischtennisspieler aller Zeiten. 15 Mal Dänischer Meister, 375 Länderspiele und WM Gold 2019 für Dänemark kann Claus Pedersen in seiner Vita verbuchen. Wie auch die anderen Beiden kann Claus auf einige Jahre Regionalligaerfahrung zurückblicken. Ein weiterer, überaus prominenter Neuzugang ist der Franzose Paul Torre. Paul hat in den Jahren 1981 und 1982 bei den French Open aufgeschlagen. Im ersten Jahr erreichte er hier sogar die dritte Runde. Dort musste er sich dem späteren Sieger Björn Borg geschlagen geben. Neben den Teilnahmen an den French Open hat Paul noch viele weitere Erfolge zu verzeichnen, wie den Halbfinaleinzug in Buenos Aires 1982. Den letzten Neuzugang, die Nummer 1 der Mannschaft, dürfen wir sogar an dieser Stelle als „Deutschen Meister“ vorstellen (also beste Voraussetzungen für die Sommersaison). Dan Nemes, die aktuelle Nummer 2 der 70er-Rangliste in Deutschland, verstärkt unsere Herren 70 zusätzlich. Dan blickt auf viele Titel als Deutscher Meister zurück und unter anderem auch auf eine Karriere im Davis Cup Team von Rumänien. Dan war selbst lange Zeit Trainer in Bukarest im Leistungsbereich. Seit 2016 ist Dan fest in Deutschland und hat die letzten sieben Saisons in Gahmen verbracht. Nun verstärkt er mit den anderen Spielern zusammen unsere 70er!

Gemeinsames Treffen der 70er bei uns im Clubhaus. Mit dabei: Unser Präsident Meikel Backs (ganz vorne rechts)

Das ist unser Team, unsere Herren 70 für den Sommer. Wobei wir eine Person nicht vergessen dürfen, die nicht auf dem Platz, sondern neben dem Platz ganz wertvoll für die Mannschaft (und auch den gesamten Verein) ist: Wolfgang Klocke. Wolfgang hat mit viel Herzblut und Engagement einen großen Teil dazu beigetragen, dass die Mannschaft so zusammengewachsen ist und nun um die Meisterschaft kämpft. Von „Teamcaptain Uli“ angesprochen und animiert, organisierte Wolfgang die Mannschaft und managte die Verpflichtung der Neuzugänge. Die Vorfreude auf die kommende Saison ist nicht nur bei der Mannschaft, sondern beim ganzen Verein riesig. Wir dürfen überaus gespannt auf unsere Herren 70 sein. Und der Saisonstart lässt nicht mehr lange auf sich warten: Am 03.05. geht es nach Hattingen zum ersten Saisonspiel, ehe danach am 10.05. das ganz wichtige Heimspiel gegen Düsseldorf ansteht. In diesem Sinne: Auf geht’s in die Sommersaison!